Leben in der Steinzeit
Das Ötzi-Dorf feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit dem Jahr 2000 haben zahlreiche Besucher das Ötzi-Dorf besucht und sind in das „Leben in der Steinzeit” eingetaucht.
- Kultareal mit Megalithbauten
- Handwerkszone, zentraler Dorfplatz
- Ötzi-Fundstelle Nachbildung 1:1
- Ausstellung „Ötzi – ein archäologischer
- Fund der Superlative“
- Ötzi-Dorf Film „Ein Dorf lebt...!“ NONSTOP
- Ötzi-Shop
Anfang Mai bis Ende Oktober 2025
Täglich von 09:30 bis 17:30 Uhr
Oktober bis 17:00 Uhr
Vor- und Nachsaison – Montag RUHETAG:
Vorsaison: 05.+12.+19.+26.05. und 02.+09.+16.+23.+30.06.2025
Nachsaison: 08.+15.+22.+29.9. und 06.+13.+20.10.2025
Beginn | Dauer | Ende |
10:00 Uhr | 60 Min. | 11:00 Uhr |
12:00 Uhr | 60 Min. | 13:00 Uhr |
13:00 Uhr | 60 Min. | 14:00 Uhr |
15:30 Uhr | 60 Min. | 16:30 Uhr |
Kinder (ab 6 bis 15 Jahre) | € 6,00 |
Erwachsene | € 12,00 |
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) | € 32,00 |
Gruppenermäßigung ab 15 Personen Voranmeldung erbeten |
Kombikarte
Kinder (ab 6 bis 15 Jahre) | € 11,00 |
Erwachsene | € 22,00 |
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) | € 59,00 |
Bischoffsplatz 8 Gehminuten | |
Behinderten-Parkplatz direkt beim Ötzi-Dorf | |
Barrierefrei - Areal 10.000 m² | |
Leinen- und Maulkorbpflicht | |
Freies WLAN - Eigenes Smartphone als Audioguide | |
Bushaltestelle Ortszentrum/Feuerwehrhaus 15 Gehminuten |
Greifvögel hautnah erleben
Der Greifvogelpark feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Erleben Sie die Könige der Lüfte bei spektakulären Flugvorführungen.
- Spektakuläre und imposante Flugvorführungen mit Impressionsmusiktiteln
- 15 Volieren für Adler, Geier, Milane, Eulen, Bartkäuze, Bussarde, Falken und Raben
- Beeindruckende Flugarena (Rund 350 Sitzplätze)
- Lehrpfad - Falknerei (Unesco Kulturerbe)
- Panoramablick Umhausen
- Falknerei-Shop, Kaffee- & Getränke-Automat
Anfang Mai bis Ende Oktober 2025
Montag bis Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
ACHTUNG - Kein Einlass während und nach der Flugvorführung!
Vor- und Nachsaison:
Montag RUHETAG!
Vorsaison: 05.+12.+19.+26.05. und 02.+09.+16.+23.+30.06.2025
Nachsaison: 08.+15.+22.+29.9. und 06.+13.+20.10.2025
Einlass | Beginn | Dauer |
11:00 Uhr | 11:30 Uhr | 45 Min. |
14:00 Uhr | 14:30 Uhr | 45 Min. |
15:30 Uhr | 16:00 Uhr* | 45 Min. |
* Flugvorführung um 16:00 Uhr nur an Sonn- & Feiertagen in der Hauptsaison (Juli + August)
Kinder (ab 6 bis 15 Jahre) | € 7,30 |
Erwachsene | € 14,50 |
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) | € 59,00 |
Gruppenermäßigung ab 15 Personen Voranmeldung erbeten |
Kombikarte
Kinder (ab 6 bis 15 Jahre) | € 11,00 |
Erwachsene | € 22,00 |
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) | € 59,00 |
Bischoffsplatz 10 Gehminuten | |
Behinderten-Parkplatz direkt beim Greifvogelpark | |
Barrierefrei - Areal 5.000 m² | |
Leinen- und Maulkorbpflicht | |
Freies WLAN | |
Bushaltestelle Ortszentrum/Feuerwehrhaus 17 Gehminuten |
News & Veranstaltungen
Vom Leben in der Steinzeit
Der archäologische Freilichtpark Ötzi-Dorf in Umhausen bietet einen lebendigen Einblick in die jungsteinzeitliche Geschichte. Das Ötzi-Dorf ist kein Museum im herkömmlichen Sinn, sondern ein Freilichtpark, der zum aktiven Mittun einlädt. Sei es beim Feuer- machen, Bogenschießen, Felle gerben oder vielem anderen mehr.
Greifvögel hautnah erleben
Im Greifvogelpark mit rund 5.000 m² ziehen Adler, Bussarde, Falken und Milane bei täglichen Vorführungen ihre Flugspuren vor der grandiosen Kulisse der Ötztaler Berge. Seltene Vogelarten leben hier in artgerechter Haltung und werden von fachlich geschulten Falknern und Falknerinnen betreut. Die Greifvögel zeigen in atemberaubender Geschwindigkeit ihre Flugkünste: elegante Segelflüge, waghalsige Sturzflüge, rasante Jagdflüge und lautlose Gleitflüge. Ein hautnahes Erlebnis für Jung und Alt. Der Lehrpfad zur Geschichte der Falknerei und der Falknerei-Shop vervollständigen das Angebot.

Auffangstation Tiroler Oberland
Die Auffangstation Tiroler Oberland ist Ihr Kontakt bei allen Fragen zu heimischen Greifvögeln und wir übernehmen verunfallte, verletzte, erkrankte oder verwaiste Greifvögel aus der freien Natur. Bei uns werden die Greifvögel medizinisch versorgt und bleiben bis zur vollständigen Genesung in der Auffangstation.
